News
2022
28.06.2022
Aussichten als Energieregion. - Wie soll die Bevölkerung die Umsetzung der Energiestrategie 2050 regional mitgestalten? Das versucht die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL gemeinsam mit der Standortförderung Knonauer Amt herauszufinden. Mehr...
10.06.2022
Digitale-Attacken: KMU sind besonders gefährdet - Unternehmerfrühstück der Standortförderung zum Thema Cyberkriminalität. Mehr...
28.03.2022
Das Spital Affoltern hat einen Listenplatz verdient. Gemeinsame Stellungnahme des Arbeitgeberverbandes Bezirk Affoltern und der Standortförderung Knonauer Amt zur Zürcher Spitalplanung 2023. Mehr...
22.03.2022
Nachhaltigkeit als Chance für Ämtler KMU. Nach zwei Jahren Aufschub lud die Standortförderung wieder zum traditionellen Frühlingstreff von Wirtschaft und Politik ein. Wie immer mit einem Gastreferat: dieses Mal zur Frage «Nachhaltiges Wirtschaften: Chance oder lästiges Muss?» ...Mehr
21.01.2022
2021 mehr Elektro- als Dieselautos neu zugelassen - Innert fünf Jahren nahm im Säuliamt der Anteil der Hybrid- und Elektroautos bei Neuzulassungen von 4,8 Prozent auf 45,1 Prozent zu. Mehr...
2021
05.11.2021
Wenn Reh und Biker sich gute Nacht sagen. Podiumsgespräch am runden Tisch. Wo liegen die Nutzungskonflikte und wie lassen sie sich lösen? Das Naturnetz, ein Projekt der Standortförderung Knonauer Amt, nimmt diese Spur auf. Mehr...
21.09.2021
Ämtler Sonnenstrom gewonnen - Aus allen Betrieben, die aufgrund einer Energieberatung im Rahmen des Projektes „Energieeffizienz im Betrieb“ Massnahmen umgesetzt haben, wurden drei Firmen verlost. Mehr...
07.09.2021
Naturnetz Knonauer Amt geht das Thema invasive Neophyten an - dies in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und weiteren Akteuren. Mehr...
30.08.2021
GV 2021: "Schön, dass Ihr alle geimpft seid" - Die Standortförderung nutzte Generalversammlung für eine Auslegeordnung ihrer Projekte. Mehr...
26.07.2020
Interesse am A4-Kraftwerk steigt - In den letzten Wochen war das A4-Kraftwerk auch in den grossen Tageszeitungen ein Thema. Mehr...
16.06.2021
Ein Oscar für den Lehrabschluss - Arbeitgeberverband, Lehrstellenforum und Standortförderung lancieren den Lehrabschluss-Preis Knonauer Amt. Mehr...
01.06.2021
Austausch Nachhaltigkeit in Unternehmen - Austausch war das durchgehende Element der Online-Veranstaltung «Dialog 2030» der Standortförderungen Zimmerberg-Sihltal und Knonauer Amt: Austausch zwischen den Regionen, den Unternehmen, den verschiedenen staatlichen Ebenen. Mehr...
27.05.2021
Tage der Sonne — nachhaltig leben und wirtschaften - Vom 28. Mai bis 6. Juni 2021 zeigen 17 Aussteller ihre Lösungsansätze zur gelebten Nachhaltigkeit: Sie sind zu sehen, zu hören und zu erleben. Mehr...
12.05.2021
Energiestrategie 2050 als Treiber für die regionale Entwicklung - Forschungsprojekt mit der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Mehr...
27.04.2021
Stand der nachhaltigen Infrastruktur in den Ämtler Gemeinden. - Ein wichtiger erster Schritt zu einem Klimaschutzrating der Gemeinden. Mehr...
13.04.2021
A4-Kraftwerk im Säuliamt: Sonnen- und Windstrom von der Autobahn nutzen. - Ortsbegehung zeigt Potenzial von Affoltern bis Knonau. ...Mehr
23.02.2021
«Biodiversität so vermitteln, dass es Spass macht und einleuchtet» - Das Naturnetz Knonauer Amt will die Biodiversität in der Region fördern. Mehr...
2020
26.11.2020
Premiere des Films über die Energieregion Knonauer Amt - Um den globalen Klimawandel zu bremsen, braucht es kleinräumige Massnahmen: die Nutzung nachhaltiger lokaler Energien. Das zeigt der neue Film, den die Standortförderung im Kasinosaal Affoltern und online vorgestellt hat. Mehr...
29.10.2020
Photovoltaik-Anlage hilft Betriebskosten senken - die Standortförderung bietet eine niederschwellige Hilfe an. Für einen kleinen Unkostenbeitrag und minimalen Zeitaufwand erhalten Unternehmen umfassende Beratung und Coaching ...Mehr
28.10.2020
Knonauer Amt bekämpft Klimawandel. Interview mit Johannes Bartels in der Zuger Woche. - «Unser Zweck ist insgesamt die nachhaltige Entwicklung der Region; ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich»,. Mehr...
06.10.2020
Das wichtigste Gerät des Bauleiters ist das Tablet. - Zum Thema «Digitalisierung des Bauens» lud die Leuthard-Gruppe in Merenschwand zum «Zmorge» ein.. ...mehr
26.09.2020
«Energieweg? Unbedingt fix einrichten» - So lautete der Tenor nach dem Energie-Rundgang am 26. September in Bonstetten. Über 30 Teilnehmer begaben sich auf den 2-stündigen Weg. Mehr...
22.09.2020
Der Klimawandel und wir - Tagung zum Eidgenössischen Bettag des Kloster Kappel und der Standortförderung Knonauer Amt. Mit Prof. Dr. Andreas Fischlin, leitender Autor der Klimaberichte des Weltklimarates IPCC Mehr...
22.09.2020
Generalversammlung 2020 - So schlank die Standortförderung auch organisiert ist: die Projekte, die sie anstösst, sind vielfältig und gehen von einer umfassenden Vorstellung von Standortgunst aus. Mehr...
28.08.2020
«Ihrer Zeit zehn Jahre voraus!» - Der Grüne Baudirektor Martin Neukom an der Feier 10 Jahre Energieregion Knonauer Amt in Mettmenstetten. ...Mehr
09.06.2020
Regional produzierte, erneuerbare Energie deckt über ein Viertel des Verbrauchs - Der Jahresbericht 2019 und die Energiebilanz der «EnergieRegion Knonauer Amt» stehen bereit. Mehr...
26.05.2020
Naturnetz startet – vorerst vor allem online - Das Projekt der Standortförderung ist auf Facebook und Youtube angelaufen. Mehr...
10.05.2020
Die Tage der Sonne 2020 unter Covid-19 - Zum vierten Mal würden nun vom 10. bis 24. Mai 2020 die Tage der Sonne Knonauer Amt stattfinden. Events jetzt online - Events zum Anfassen kommen später. Mehr...
04.03.2020
Die Tage der Sonne Knonauer Amt 2020 nehmen Konturen an - Eine Beteiligung weiterer KMU, Gemeinden, Organisationen und Privaten ist erwünscht. Mehr...
26.02.2020
Frühlingstreff der Standortförderung am 26. März - Der diesjährige Frühlingstreff der Standortförderung findet am 26. März ab 18 Uhr bei der Franz AG in Wettswil statt. Im Zentrum steht die Frage «Nachhaltiges Wirtschaften: Chance oder lästiges Muss?» Mehr...
17.01.2020
Aufbau des Naturnetzes Knonauer Amt - Die Standortförderung Knonauer Amt hat eine Gruppe «Naturnetz» initialisiert, die durch Vernetzung aller Akteure und Projekte in diesem Bereich die Biodiversität in der Region erhalten und steigern soll. ...Mehr
13.01.2020
AI meets VR – und das in Bonstetten - Mit Hilfe der IBV Informatik holt die Standortförderung Knonauer Amt das «AI for Business Meetup» erstmalig in unsere Region. Diese Eventreihe — AI steht für «Artificial Intelligence» — geniesst bereits schweizweit grosses Ansehen. ...Mehr
2019
17.12.2019
Glückstag für drei Betriebe - Alle Betriebe, die in der Energieberatung empfohlene Massnahmen umgesetzt haben, nehmen an einer Verlosung teil. Verlost werden drei Gewinner von je drei Photovoltaik-Panels. ...Mehr
03.12.2019
Die Autobahn A4 könnte ab 2025 als Kraftwerk genutzt werden - Das Knonauer Amt positioniert sich seit Jahren als Leuchtturmregion im Energiebereich. Am Fachseminar der Bau- und Energiemesse in Bern konnte Charles Höhn das Säuliamt und die Idee einer grossflächigen Überbauung der A4 mit einer Fotovoltaikanlage vorstellen. ...Mehr
26.11.2019
„Die Energie-Beratung hat mir die Augen geöffnet“. Besim Bulica, Geschäftsführer der Finetra AG in Affoltern, würde die Beratung jederzeit wieder machen. Er hat sie schon einigen Kollegen empfohlen. 50% weniger Energiekosten und eine Payback-Zeit von 4-5 Jahren für die umgesetzten Massnahmen. ...Mehr
19.11.2019
Auch einmal etwas Verrücktes machen. Eine gesunde Dosis Verrücktheit gepaart mit Verlässlichkeit und Verankerung in der Region: so könne ein familiäres Fachgeschäft gut neben Konzern-Filialen und Onlinehändlern bestehen, erläuterte Mirco Kurt von Kurt Wohndesign. Er fühle sich nicht bedroht. ...Mehr
22.10.2019
Auftragsvergabe in der Region – Interessen und Konflikte. Eine Gemeinde hat im Tief- und Hochbau immer wieder Aufträge zu vergeben. Es ist ein breit akzeptiertes und geteiltes Interesse, das Gewerbe in der Region zu berücksichtigen. Aber was heisst «berücksichtigen» konkret? ...Mehr
22.08.2019
Zwei Wochen ans Meer – für 50 Franken! Energieeffizienz im Betrieb: Nach knapp drei Jahren sind die Kosten für die Massnahmen zur Energieeffizienz zurückbezahlt. Ab jetzt bezahlt Emil Schnider jedes Jahr 40% weniger für die Energiekosten seiner Zimmerei. ...Mehr
11.07.2019
13,5 Gigawattstunden Strom von 640 PV-Anlagen im Säuliamt. -Mit 11,7 Anlagen pro 1'000 Einwohner lag das Knonauer Amt 2018 um knapp 20 Prozent über dem Schweizer Durchschnitt. ...Mehr
21.06.2019
„Echt leicht verdientes Geld!“ Projekt Energieeffizienz im Betrieb - Die Energieberatung bei der SHS in Affoltern dauerte keine zwei Stunden. Die empfohlenen Massnahmen bringen heute eine Energie-Einsparung von über 30%. Damit werden die Kosten für die Massnahmen bald zurückbezahlt sein und dann spart das Unternehmen bares Geld. ...Mehr
03.06.2019
Tage der Sonne — für ein gutes Klima. Klimawandel, Klimastreiks und Streit um beides prägen aktuell so manche Debatte. Letzte Woche kam dagegen Erich Kästners Motto zum Zuge: „es gibt nichts Gutes, ausser man tut es“. ...Mehr
29.05.2019
Ein neuer PR-Service für Gewerbe und KMUs - Die Standortförderung Knonauer Amt bietet den Unternehmen – aber auch Gemeinden – einen zusätzlichen Kanal, ihre Neuigkeiten, Projekte, Errungenschaften und Veranstaltungen überregional zu präsentieren. ...Mehr
10.05.2019
Generalversammlung 2019 - Präsident Marcel Stebel führte die GV humorvoll und speditiv durch die ordentlichen Traktanden, damit Standortförderer Johannes Bartels genügend Raum zur Verfügung stand, um Strategie und Inhalte der Tätigkeiten vorzustellen. ...Mehr
30.04.2019
Kulturportal überregional - Das Knonauer Amt schliesst sich dem Kulturkalender an, der die Regionen im Süden von Zürich verbindet. ...Mehr
27.04.2019
«Ist es denn schlecht, eine Randregion zu sein?» - Workshop der Standortförderung mit Mitgliedern der Gemeinde- und Kantonsräte: Es ging um Fragen der Lastenverteilung zwischen Kanton und Gemeinden, um den Stellenwert des Säuliamts als Randregion —und: wie sich denn unsere Region positionieren könne und wolle. ...Mehr
11.04.2019
Seriös und defensiv gerechnet: „Schon 20% erneuerbare Energie aus der Region“ - Der Bericht der Standortförderung im Anzeiger vom 5.4.2019 provozierte eine kritische Nachfrage eines politisch aktiven Mitbürgers unserer Region: ...Mehr
05.04.2019
Schon 20% erneuerbare Energie aus der Region – Ziel ist 80%. Die im Säuliamt selbst produzierte erneuerbare Energie deckt aktuell 20,3 Prozent des Bedarfs an Wärme und Strom. Das ist mehr als das Doppelte des Schweizer Durchschnitts. ...Mehr
05.04.2019
Podium zum Spital - Am Freitag, 26. April veranstaltet die Standortförderung Knonauer Amt eine Podiumsdiskussion über die Spitalfrage.. ...Mehr
02.04.2019
Drei Betriebe mit zusätzlichem Gewinn. Projekt „Energieeffizienz im Betrieb“ - Von allen Betrieben, die bis Ende 2018 eine Energieberatung durchgeführt haben, gewannen drei Betriebe per Los je ein Photovoltaik-Panel im Wert von 665.- Franken. ...mehr
28.03.2019
«Bonxit» rückgängig gemacht - Am traditionellen Frühlingstreff der Standortförderung führte der Comedian, Lebensmittelwissenschaftler und Arzt Fabian Unteregger in atemberaubendem Tempo in die Geheimnisse der künstlichen Intelligenz ein. ...mehr
01.03.2019
Auch die Sonne braucht einen Promoter - Tage der Sonne 2019 – zehntätige Ausstellung zu Nachhaltigkeit, Energie und Umweltschutz vom 24. Mai bis 2. Juni . ...mehr
2018
23.11.2018
Autobahn als Solar-Kraftwerk - 40 Gigawattstunden Strom pro Jahr soll die Autobahn A4 im Knonauer Amt produzieren, Strom für 10‘000 Haushaltungen. Das Projekt ist in ein realitätsnahes Stadium gekommen. ...mehr
22.11.2018
Viele Säuliämtler KMUs bieten Angriffsflächen für Hacker -Analyse eines IT Forensikers am Unternehmerfrühstück der Standortförderung Knonauer AmtAnalyse eines IT Forensikers am Unternehmerfrühstück der Standortförderung Knonauer Amt. ...mehr
16.10.2018
Auszeichnung für „EnergieRegion Knonauer Amt“ - Am 16. Oktober erhielt die Standortförderung Knonauer Amt das Schweizer Solarpreis-Diplom 2018. ...mehr
08.10.2018
Coworking-Spaces könnten unseren Standort fördern - Ein Input aus dem Limmattal am Immo-Zmorge der Standortförderung Knonauer Amt. ...mehr
21.06.2018
«Dass das Knonauer Amt einmal eine Leuchtturmregion wird» - Johannes Bartels ist seit einem halben Jahr Standortförderer im Knonauer Amt. ...mehr
26.05.2018
Aufbruchstimmung in eine innovative und nachhaltige Zukunft - Die Standortförderung lud zur dritten Generalversammlung ins Weisbrod Areal in Hausen am Albis ...mehr
07.02.2018
Stärkung der politischen Interessen unserer Region - Erster Anlass „Netzwerk Politik“ der Standortförderung. ...mehr
2017
28.11.2017
Di fair Milch Säuliamt - Schweizer Premiere von «Di fair Milch», einem internationalen Konzept - Bei diesem Projekt, in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bauernverband, geht es um eine regionale Milch mit einem fairen Preis. ...mehr
03.10.2017
Vernissage der Kurzfilme “Euses Säuliamt” - Ein gelungener Höhepunkt des Projekts der Jugend- und Standortförderung. ...mehr
15.09.2017
Das Säuliamt: Boomregion der lmmobilienbranche - Erster Immo-Zmorge der Standortförderung Knonauer Amt. ...mehr
19.05.2017
2. Generalversammlung - Mit Marcel J. Strebel, CEO der ANTA SWISS, wird ein Wirtschaftsvertreter neu in den Vorstand und zum Vizepräsidenten gewählt. Geschäftsleiter der Standortförderung, Marcel R. Streiff, kündigt sein Mandat per Ende Jahr. ...mehr
23.03.2017
Erfolgreicher Frühlingstreff Wirtschaft – Politik. Zum 13. Mal hat die Standortförderung Knonauer Amt zum beliebten Frühlingtreff Wirtschaft – Politik eingeladen. ...mehr
19.02.2017
Rund 4’000 Unterschriften für eigene «Säuliämtler Kanti» - Eine Delegation mit Top-Besetzung überreichte am Montag 06.Februar 2017 in Zürich 3’967 Petitionsbögen für eine Kantonsschule in Affoltern am Albis an den Kanton.. ...mehr
2015
25.11.2015
Standortförderung neu als Verein organisiert - Mit der Vereinsgründung öffnet sich die Standortförderung auch für Arbeitgeberverband, Gewerbevereine, Hauseigentümerverband, Bauernverband und Unternehmen. ...mehr