Instrumente für Behörden

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/03/Knonaueramt_Logo_Naturnetz.png

Das Naturnetz dient den Gemeinden, ihre Aufgaben und Ziele in Sachen Biodiversität gemeinsam effizienter umzusetzen.

Hier sind die Instrumente und Dienstleistungen für unsere Gemeinden.

Invasive Neophyten-Strategie

Invasive Neophyten haben ein enormes Verbreitungspotential, welches zu grossen Schäden führen kann.

Invasive Neophyten halten sich nicht an politische oder administrative Grenzen.

Die Gemeinden im Naturnetz Knonauer Amt gehen deshalb das Thema gemeinsam und partnerschaftlich an.

Basisleistungen

Zusatzpakete für Gemeinden

direkt durch das Naturnetz:

Zusatzpaket 1

Zusatzpaket 2

Dank der regionalen Organisationsform können Synergieeffekte genutzt werden.

Die Gemeinden werden dadurch entlastet, die Kosten aus dem Budget der Standortförderung gedeckt.

Kann von Gemeinden separat dazugebucht werden.

Die Kosten werden nach einem Schlüssel je Gemeinde verrechnet.

Kann von Gemeinden separat dazugebucht werden.

Kosten individuell pro Gemeinde, auch abhängig von Wünschen.

Jährliches Austauschtreffen der politisch Verantwortlichen

Weiterbildungsanlässe für Freiwillige, Ehrenamtliche und Werkdienste

Kommunikation auf regionaler Ebene, z.B. Artikel im Affolter Anzeiger

Koordination mit kantonalen Fachstellen (TBA, AWEL etc.); SBB, ASTRA, etc.; Nachbarregionen

Aufbau von (Freiwilligen-)Teams für Einsätze

Naturnetz berichtet über kommunale Aktivitäten

Vorlagen für Artikel in gemeinde-Publikationen (Print und online)

Erklärvideos, Social Media-Arbeit

Anlaufstelle für Gemeinde

Pflanzen/Neophytenbestimmungsservice per Email

Jährliche Kartierung (ca. 1/7 der Gemeinde)

Nachführen Neophyten-GIS

Organisation Massnahmen auf gemeindeeigenen Flächen

Organisation Basis-Bekämpfung, flächig

Corporate Volunteering-Einsätze, Freiwilligenanlässe

Sensibilisierung (Standaktionen, Exkursionen)

Beratung vor Ort

Neophyten-Leitbilder und -Strategiepapiere
Ressourcen zum Nachmachen, Kopieren und Anpassen.

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/10/NeophytenBild_B.Kämpfen.png
Nicht alles, was schön aussieht, ist wirklich schön: Die Goldroute ist ein invasiver Neophyt.

Kommunale Neophyten Leitbilder

Ein Leitbild ist eher allgemein gehalten und beinhaltet verschiedene Bereiche, wo eine Gemeinde sich für die Biodiversität engagieren könnte. Ein Leitbild könnte mit relativ wenig Aufwand auf eine andere Gemeinde angepasst werden.

Downloads:

 

Kommunale Neophyten Strategien

Eine Strategie ist deutlich komplexer als ein Leitbild und geht detailliert auf die Situation in der konkreten Gemeinde ein. In der Grundstruktur könnte man so ein Konzept natürlich auch übernehmen. Vieles - wie z.B. die Kartierung usw. - müsste natürlich angepasst werden.

Hier braucht es sicher die Unterstützung einer Fachperson.

Downloads: