Der Energieweg: in eine nachhaltige Energiezukunft

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/06/Knonaueramt_Logo_Energieregion.png

9 Stationen. Reine Gehzeit: 50-60 Minunten. Gesamtzeit ca. 2 Stunden.

Energieweg-Event am Samstag, 23. September 2023

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/08/FamilienSpaziergang.png

ab 7.00 Uhr...

Auf den Energieweg: individuell, wann es in den Tag passt

Ab 7.00 Uhr morgens kann im AVEC am Bahnhof Bonstetten-Wettswil eine Wettbewerbskarte bezogen werden.

Auf dieser wird zu jeder der neun Stationen eine Frage gestellt, die mit dem Besuch der Stationen beantwortet werden kann.

Der Weg ist rund 2,5 km lang, kann also gut in zwei Stunden - irgendwann an dem Tag - bewältigt werden.

 

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/08/Powerstation.png
Zu gewinnen: mobile Powerstation mit Solargenerator

...bis 17.00 Uhr

Nach dem Rundgang gibt jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer die ausgefüllte Karte im AVEC ab und erhält dafür gratis ein Getränk und ein Gebäck oder Sandwich.

Der Energieweg kann ganztags absolviert werden – wer aber an der Verlosung teilnehmen will, muss die Karte bis spätestens 17.00 Uhr im AVEC abgeben.

Ab 17.00 Uhr

Apero im «Milia’s»

Ab 17.00 Uhr treffen sich alle Teilnehmer im «Milia’s» vis-à-vis vom Bahnhof zum Apéro.

 

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/08/Apero.png

Um 18.00 Uhr

Verlosung

Um 18.00 Uhr wird Andreas Kriesi, Geschäftsführer der Umwelt-Arena, ein Grusswort an die Anwesenden richten und zur Übergabe/Verlosung der drei Gewinnpreise schreiten.

Die drei Karten, die alle neuen Fragen richtig beantwortet haben und bei der Zusatzfrage am besten sind, gewinnen eine der drei mobilen Powerstationen mit Solargenerator im Wert von 679 Franken. Bei mehr als drei gleichwertigen Karten entscheidet das Los.

19.00 Uhr

Der Anlass endet gegen 19 Uhr.

Der Energieweg

Der Weg zeigt uns, auf welchem Weg wir heute und in Zukunft gehen können, um nachhaltig gut zu leben. Die Beispiele stehen am Wegrand.

Ergänzt mit Informationen und Fakten kannst Du Dich überzeugen lassen von funktionierenden Anlagen und verschiedenen Massnahmen.

Warum brauchen wir einen Weg in eine nachhaltige Energiezukunft? Das Video gibt Auskunft.

 

Wo es los geht - und endet.

Wir starten am Bahnhof Bonstetten Wettswil und gehen 100m bergwärts bis zur Station 1.

Von der letzten Station kommst Du mit dem Bus zurück zum Bahnhof.

Download:

Wegbeschreibung für's Tablet (PDF: 5MB)

Wegbeschreibung für's Tablet (PDF, low resolution: 1MB)

 

 

 

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station1.png

Station 1

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station2.png

Station 2

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station3.png

Station 3

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station4.png

Station 4

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station5.png

Station 5

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station6.png

Station 6

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station7.png

Station 7

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station8.png

Station 8

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station9.png

Station 9

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station10Ziel.png

Ziel