Frühlingstreff Wirtschaft & Politik

Der nächste Frühlingstreff

am 21. März 2024 ab 18 Uhr. Ort und Thema werden rechtzeitig bekanntgegeben.

 


//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2022/12/ManfredBoetsch.png
Vor seinem heutigen Engagement für Schweizer Regionalprodukte leitete Manfred Bötsch von 2011 bis 2018 die Direktion Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement beim Migros Genossenschaftsbund und den Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensentwicklung bei der Micarna SA.
Zuvor war er von 2000 bis 2011 Direktor und Vorsitzender der Geschäftsleitung des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW).

17. Frühlingstreff vom 23. März 2023

bei der Franz AG in Wettswil

120 Gäste

Im Zentrum stand die Frage
«Nachhaltig produzieren und essen – wohin geht die Reise?»

Gastreferat von Manfred Bötsch, Präsident des Vereins Schweizer Regionalprodukte

Was darf ich essen, was soll ich kaufen, wie wurde es produziert? Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde, aber was heisst das?

Es ist einfach und kompliziert zugleich.

Einfach ist gesagt und gefordert: «regional», «bio», «fleischlos» oder «plant based» — und um alles herum die Klammer «nachhaltig».

Kompliziert wird’s aber bei genauerem Hinsehen. Denn Schwarz-Weiss-Lösungen führen in die Irre: Das sagt der Agronom und Jurist Manfred Bötsch.

Seine Erfahrung ist ausserdem, dass die Schlüsselthemen viele Jahre brauchen, bis sie gesellschaftlich zu wirksamen Trends und politisch mehrheitsfähig werden. Was kommt als nächstes? Welche nachhaltigkeitsrelevante Themen sind in der Pipeline und werden unsere Agenda in der Zukunft prägen? Manfred Bötsch wagt einen Ausblick.


Wir danken für die freundliche Unterstützung dieses Anlasses:

 

Unser Eventpartner:

 

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/07/Logo-FranzAG.png

Unsere Hauptsponsoren:

 

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2022/10/ZKB_Logo_100mm_CMYK_blau.jpg
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/01/dieMobiliar.png
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2023/02/AVIVOX_Logo-positiv.jpg

Im Frühling trifft sich Wirtschaft und Politik

Die Vernetzung von Politik und Wirtschaft gehört zu den Dienstleistungen der Standortförderung.

Immer im März lädt sie zum Frühlingstreff. Eingeladen sind alle Inhaber und Führungskräfte von Unternehmen und Gewerbe, die Ratsmitglieder auf Ebene Bund, Kanton, Bezirk und Gemeinden, sowie die Gemeindeschreiber; und natürlich die Mitglieder der Standortförderung.

Das Muster ist bewährt:

Auftritt eines Gastredners, dann Apéro Riche, wo man sich trifft und spricht.

Mehr braucht es nicht. Das einfache Konzept funktioniert. Seit 2005.

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2022/03/F-Treff_2022.OlmarAlbers.png

16. Frühlingstreff vom 25. März 2022

im Gemeindesaal Ottenbach

100 Gäste

Gastredner:

Olmar Albers, Geschäftsführer des Verbands für nachhaltiges Wirtschaften öbu.

Markus Daniel, CEO Menü & More AG

Co-Referat: «Nachhaltiges Wirtschaften: Chance oder lästiges Muss?»   mehr...

 

 

«Mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit kann bei den Kunden und Mitarbeitern gepunktet werden.» 

[Omar Albers, Geschäftsleiter öbu, am Frühlingstreff 2022]

 

«Machen ist wie Wollen, nur krasser.» 

[Markus Daniel, CEO Menü & More, am Frühlingstreff 2022]
Die Frühlingstreffs 2020 und 2021 mussten leider wegen des Coronavirus abgesagt werden. Die Teilnehmerzahl 2022 zeugte noch von der Pandemie.
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2019/04/F-Treff_2019.FabianUnteregger.png

15. Frühlingstreff vom 25. März 2019

im Gemeindesaal Bonstetten

180 Gäste

Gastredner:

Fabian Unteregger, Arzt, Lebensmittelingenieur und Comedian

mit einem Referat über «Künstliche Intelligenz in der Medizin»   mehr...

 

 

"Der Mensch überlegt sich, wie er das HI-Virus in einem lebendigen Organismus bekämpfen kann. Die Maschine hingegen würde alle HIV-Trägerinnen und -träger eliminieren: Virenbekämpfung mit Kollateralschäden."

 

[Fabian Unteregger am Frühlingstreff 2019]
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2018.Eggler.png

14. Frühlingstreff vom 15. März 2018

in der Autobahnrastätte MyStop, Affoltern am Albis

180 Gäste

Gastrednerin:

Anitra Eggler, Business-Kabarettistin

mit ihrem Bühnenprogramm «Mail halten! Digitale Selbstverteidigung für Arbeitshelden und Alltagskrieger»

 

 

 

"Die digitale Welt macht uns süchtig - wir surfen, während uns das reale Leben zwischen den Fingern zerrinnt."

 

[Anitra Eggler am Frühlingstreff 2018]
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2017.Reinhart.png

13. Frühlingstreff vom 16. März 2017

in der Stiftung Albisbrunn, Hausen am Albis

180 Gäste

Gastredner:

Matthias Reinhart, Gründer und CEO der VZ Holding AG: „VZ:  Vom start-up zur börsenkotierten Firma - Die wichtigsten Erfahrungen aus der Perspektive des Gründers und Inhabers“

 

 

 

"Jede Krise ist auch ein produktiver Prozess und eröffnet neue Chancen."

 

[Matthias Reinhard am Frühlingstreff 2017]
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2016.WalkerSpäh.png

12. Frühlingstreff vom 17. März 2016

im Eventlokal im Grindel 6, Mettmenstetten

180 Gäste

Gastreferentin:

Regierungsrätin Carmen Walker Späh

 

 

"Wir alle stehen vor der grossen Herausforderung, künftig die so wichtige Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und schonendem Umgang mit unserer Landschaft zu erreichen."

 

[Carmen Walker Späh am Frühlingstreff 2016]
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2015.Gmür.png

11. Frühlingstreff vom 19. März 2015

im Stampfisaal, Knonau

150 Gäste

Gastredner:

Ansgar Gmür, Direktor Schweizerischer Hauseigentümerverband, zum Thema "Immobilienmarkt - fertig lustig?"

 

 

 

"Dichtestress? - Die Schweiz ist mit einer Siedlungsfläche von bloss acht Prozent des Landes im Vergleich zu anderen Ländern geradezu paradiesisch."

 

[Ansgar Gmür am Frühlingstreff 2015]
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2014.Thiel_.png

10. Frühlingstreff vom 20. März 2014

im Kasinosaal Affoltern am Albis

200 Gäste

Gastredner:

Andreas Thiel, Politsatiriker, liess kein
Tabuthema aus und zeigte klar, dass
der Begriff-«Politische Korrektheit» in
seinem Vokabular schlicht nicht existiert.

Regierungsrat Ernst Stocker

 

 

 

"Die Ämtler Standortförderung hat Vorbildcharakter."

 

[Ernst Stocker am Frühlingstreff 2014 zum 10-Jahre Jubiläum]
//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2013.Ganser.png

9. Frühlingstreff vom 21. März 2013

in der Werkhalle Schmid AG, Affoltern am Albis

 

Gastredner:

Dr. phil. Daniele Ganser, Swiss Institute for Peace and Energy Research SIPER, zum Thema "Peak Oil und globaler Kampf ums Erdöl: Gefahren und Chancen für die Schweiz"

NB: Zur Zeit hatte Daniele Ganser noch einen letzten kleinen Lehrauftrag an einem Institut der Universität St. Gallen, der 2018 gestrichen wurde. Kurz danach wurde er (z.B. von der Republik.ch, 2019) eingeordnet als "die Lichtgestalt einer Community, in der die Verschwörungs­theorien blühen".

 

 

 

"Die Energiekrise kann für die Schweiz zur Chance werden, wenn wir global denken und lokal handeln. Das Säuliamt will ja bis im Jahr 2050 energieautark sein. Gut so."

 

[Daniele Ganser am Frühlingstreff 2013]

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2012.Stocker.png

8. Frühlingstreff vom 15. März 2012

im Kasinosaal Affoltern am Albis

140 Gäste

Gastredner:

Regierungsrat Ernst Stocker

 

 

 

"Der Kanton Zürich wird weiter wachsen - laut einer ZKB-Studie um 8
Prozent bis ins Jahr 2030. So wird auch der Siedlungsdruck auf das Knonauer Amt steigen."

 

[Ernst Stocker am Frühlingstreff 2012]

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2011.Bigler.png

7. Frühlingstreff vom 17. März 2011

im Gemeindesaal Hausen am Albis

 

Gastredner:

Hans Ulrich Bigler, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband sgv, zum Thema "Wie pant man Raum oder wie räumt man unnötige Planung aus dem Weg?"

 

 

 

"Kantonale Planungshoheit und Gemeindeautonomie dürfen nicht ausgehebelt werden!"

 

[H.U. Bigler am Frühlingstreff 2011]

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2010.Geiger.png

6. Frühlingstreff vom 18. März 2010

im Gemeindesaal Bonstetten

 

Gastredner:

Dr. Hans Geiger, em. Professor am Institut für Schweizerisches Bankenwesen, Uni ZH, zum Thema "Wie macht man eine Finanzkrise?"

 

 

 

"Ein Crash macht noch keine Finanzkrise."

 

[Hans Geiger am Frühlingstreff 2010]

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/09/F-Treff_2009.png

5. Frühlingstreff vom 19. März 2009

im Schachensaal Hedingen

 

Gastredner:

Kaspar Egger, Direktor Akademischer Sportverband Zürich; er liess die Gäste gleich einmal 15 Kniebeugen absolvieren.

 

 

 

"Bewegungsmangel hat auch eine wirtschaftliche Komponente. 37 Prozent der Todesfälle sind Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen - und Bewegungsmangel ist einer der Risikofaktoren dazu."

 

[Kaspar Egger am Frühlingstreff 2009]

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2008.Naville.png

4. Frühlingstreff vom 13. März 2008

im Gemeindesaal Kappel am Albis

 

Gastredner:

Martin Naville, CEO der Swiss American Chamber of Commerce, zum Thema "Wie wir die Schlacht gewinnen!"

 

 

 

"Die Schweiz muss hochqualfizierte Arbeitskräfte ausbilden und durch gezielten Zuzug bestens ausgebildeter Ausländer zu einem führenden Knowhow-Pool werden."

 

[Martin Naville am Frühlingstreff 2008]

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2007.UGut_.png

3. Frühlingstreff vom 15. März 2007

im Stampfisaal Knonau

Gastrednerin:

Regierungsrätin Dr. Ursula Gut-Winterberger zum Thema "Herausforderung Raumplanung durch den erhöhten Siedlungsdruck im Landschaftsraum"

 

 

 

"Ich ermuntere Sie, frühzeitig und genau zu analysieren, was Ihre Entscheide für die Region bedeuten. Die Erfahrung zeigt, dass viele raumplanerische Massnahmen - dazu gehören auch unterlassene - irreversibel sind."

 

[Ursula Gut am Frühlingstreff 2007]

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2006.Somm_.png

2. Frühlingstreff vom 16. März 2006

im Kasinosaal Affoltern am Albis

 

Gastredner:

Markus Somm, Redaktor Weltwoche

 

 

 

"Tiefe Steuern sind die beste Standortförderung."

 

[Markus Somm am Frühlingstreff 2006]

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2018/06/F-Treff_2005.Fuhrer.png

1. Frühlingstreff vom 15. März 2005

im Gemeindesaal Ottenbach

 

Gastrednerin:

Regierungsrätin Rita Fuhrer

 

 

"Wenn es uns gelingt, bei aller lokalen Verbundenheit uns auch als Teil eines grösseren Wirtschaftsraums zu verstehen, haben wir viel gewonnen."

 

[Rita Fuhrer am Frühlingstreff 2005]