News erstellt am:


AI meets VR – und das in Bonstetten

Zurück Nächste News Alle

13.01.2020 //

Wie KMUs Künstliche Intelligenz und Virtual Reality einfach und konkret nutzen können: Zu erfahren am 5. Februar.

Mit Hilfe der IBV Informatik holt die Standortförderung Knonauer Amt das «AI for Business Meetup» erstmalig in unsere Region. Diese Eventreihe — AI steht für «Artificial Intelligence» — geniesst bereits schweizweit grosses Ansehen. Säuliämtler Unternehmer erhalten so die Möglichkeit, sich unverbindlich und gratis mit diesen Facetten und Chancen der Digitalisierung vertraut zu machen.

«Wir haben alle zwei Monate in Deutschland, Österreich und in der Schweiz Meetups und einmal im Jahr eine grosse Konferenz in Zürich. Und die Community wächst stetig an», erklärt Sophie Hundertmark, die den Event in Bonstetten verantwortet. Sie hat 2018 die AI-Zurich Community gegründet, in der sich Interessierte über das Thema AI for Business austauschen.

KMUs, Cash-Flow und Künstliche Intelligenz

Allen Gästen stehen beim Bonstetter Meetup die neusten Technologien wie VR-Brillen, Touchscreens und weiteres zum Ausprobieren zur Verfügung. Aber Hauptsache sind zwei Vorträge. Roland Grimmer, aus Knonau und Gründer von Haselbach.ai, führt durch die Begrifflichkeiten, Stolperfallen und Erfolgskriterien von AI-Projekten im Umfeld von KMUs «Danach werden die Teilnehmer in der Lage sein, Potenziale für die Anwendung von AI in ihrem Unternehmen zu identifizieren und den Sinn oder Unsinn von AI-Projekten zu bewerten» verspricht er, und das lohne sich für den Cash Flow: «AI im Sinne von Automatisierung und Digitalisierung eignet sich besonders gut, Ressourcen frei zu machen, also finanzielle Mittel, welche im Unternehmen gebunden sind, wieder zu aktivieren».

Virtuelle Realität – einfache Anwendungsszenarien für KMUs

Der zweite Referent, Tobias Sell, zeigt Anwendungsmöglichkeiten von Virtual Reality und wie vor allem auch KMUs diese neue Technologie einsetzten können, zum Beispiel wie man eine eigene VR App erstellen kann. Nach den zwei Vorträgen sind alle zu Snacks und Drinks, bereitgestellt vom Milias in Bonstetten, eingeladen und können sich dabei mit anderen Gästen, den Referenten und den Gastgebern austauschen.

Und was hat das mit Standortförderung zu tun? «Der Megatrend Digitalisierung ist auch für unseren Wirtschaftsstandort ein sehr wesentliches Thema; ich freue mich deswegen sehr, dass uns die ausgewiesene Expertin Sophie Hundertmark hier Impulse geben kann», so die Begründung vom Standortförderer Johannes Bartels.


«AI meets VR» am 5.2.2020 von 17:00 bis 21.00 Uhr bei IBV-Informatik in Bonstetten. Teilnahme gratis, Anmeldung unter: https://knonauer-amt.ch/veranstaltungen/ibv-bonstetten