

News erstellt am:
10.05.2020 //
Wird der Wiederaufbau nach der Corona-Krise die Energieeffizienz stärken?
Zum vierten Mal würden nun vom 10. bis 24. Mai 2020 die Tage der Sonne Knonauer Amt stattfinden. Jetzt geht das leider nicht im gewohnten Format einer regionalen Leistungsschau für Energie und Nachhaltigkeit. Doch das Thema bleibt auf der Agenda, denn das Virus bremst den Klimawandel nicht.
Events jetzt online – LaMarotte auf nationaler Bühne
Die Tage der onne 2020 finden dafür schweizweit online statt. Sie sind somit als virtuelle Anlässe nicht regional gebunden. So wird das hochkarätig besetzte Podiumsgespräch im Kulturkeller LaMarotte vom 12. Mai zum Thema «Energiewende nach Corona» online in alle Welt übertragen und kann ab dem 13. Mai als Aufzeichnung unter www.tagedersonne.ch abgerufen werden. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage, wie sich der Wiederaufbau nach der Corona-Krise nützen lässt, um die Energieeffizienz zu verbessern.
Umgekehrt haben Säuliämtler auch Zugang zu allen anderen «Tage der Sonne»-Angeboten, so zum Beispiel zu einem Küsnachter Wettbewerb, wo sich unter anderem ein Solarkraftwerk für den Balkon gewinnen lässt.
Events zum Anfassen kommen später
Zahlreiche «Tage der Sonne»-Aussteller, Vereine und Firmen, die mit offenen Türen ihre Produkte und Leistungen zur Energiewende präsentieren wollten, müssen dies nun zurückstellen. Aber irgendwann wird sich diese Krise legen. Die Energieregion Knonauer Amt wird all diese Aussteller, die dann einen Anlass im Sinne der Tage der Sonne anbieten, in der Bewerbung dieser Events unterstützen. Damit will die Standortförderung nicht nur zukunftsfähige Lösungen, sondern auch das Wiederhochfahren der Wirtschaft nach Covid-19 unterstützen.
Solartankstelle aus Knonau auf dem Raten
Die Knonauer Firma ANTA SWISS legt trotzdem schon los und weiht am 14. Mai auf dem Ratenpass ihre erste Solartankstelle ein. Dies jedoch, um Covid-19 zu bremsen, nur anlässlich eines kleinen Events, aber im Rahmen einer grossen Aufgabe, nämlich, um CO2 zu vermeiden und so den Klimawandel zu bremsen.
Mehr Informationen unter https://tagedersonne-knonaueramt.ch und www.tagedersonne.ch