Arbeitsintegration

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/06/jobwerkstatt_schmal.png

Die Job-Werkstatt hilft. Arbeitsintegration für geflüchtete Menschen.

Arbeitskräftemangel trifft auf Potenzial.

Die Wirtschaft steht unter Druck. Der demografische Wandel und die Pensionierungswelle der Babyboomer hinterlassen Lücken, die viele Unternehmen bereits spüren. Gleichzeitig suchen zahlreiche geflüchtete Menschen motiviert nach Chancen, sich beruflich einzubringen.

Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren.

Wer darf überhaupt arbeiten? Was ist zu beachten?

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/09/Ausweis-B.jpg

Ausweis B

Anerkannte Flüchtlinge sind schweizweit zur Erwerbstätigkeit berechtigt:

Nur Meldeverfahren keine Bewilligungspflicht

Die Details...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/09/Ausweis-F.jpg

Ausweis F

Vorläufig aufgenommene Flüchtlinge sind schweizweit zur Erwerbstätigkeit berechtigt.

Nur Meldeverfahren keine Bewilligungspflicht

Die Details...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/09/Ausweis-N.jpg

Ausweis N

Personen in laufendem Asylverfahren: Nach Zuteilung an einen Kanton ist eine befristete Erwerbstätigkeit grundsätzlich möglich.

Bewilligungspflicht

Die Details...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/09/Ausweis-S.jpg

Ausweis S

Personen mit Schutzstatus dürfen in allen Kantonen der Schweiz eine Arbeit aufnehmen.

Bewilligungspflicht

Die Details...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/09/Schweizer-Fahne.jpg

Übersicht über die Aufenthaltstitel

Was heissen die Buchstaben B, C, N, F, S der Ausweise?

Welche Gruppen werden damit bezeichnet? Welchen Zugang haben sie in den Arbeitsmarkt? ...und in die Sozialhilfe?

Die Übersicht...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/09/arbeitsunfall_pixabay.jpg

Was ist mit der Unfallversicherung?

In welchem Arbeitsverhältnis ist was zu versichern? Wer zahlt die Prämien? Was für Besonderheiten sind zu beachten?

Die Übersicht...

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2025/09/Quellensteuer.jpg

Wie geht das mit der Quellensteuer?

Für wen müssen Arbeitgebende die Quellensteuer abrechnen? Wie geht das? Was ist zu beachten?

Die Übersicht...

Umfrage: Beschäftigung von Menschen mit Fluchterfahrung

Sind Sie ein Arbeitgebender in der Region Affoltern am Albis?

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage zur Beschäftigung von Menschen mit Fluchterfahrung:

https://forms.gle/9gxqbm7GBAr453E76

Die Umfrage wird durchgeführt von Glocal Steps. Wir sind ein Berufsintegrationsprojekt aus der Region Affoltern a. A. Wir unterstützen Menschen mit Fluchterfahrung beim Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt, z.B. durch Mentoring-Tandems und individuelle Begleitung während der Berufslehre. Wir möchten mit der Umfrage herausfinden, wie wir Arbeitgebende im Raum Affoltern a. A. besser unterstützen können. Wir sind Teil der NGO Glocal Roots. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: GLOCAL STEPS | Glocal Roots.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte glocalsteps@glocalroots.org.