Instrumente für Behörden
Die Basisleistungen für Gemeinden:
Austauschtreffen - Weiterbildung - Kommunikation - Koordination
Details unten.
Austauschtreffen
der politisch Verantwortlichen
2024:
Nächstes Treffen voraussichtlich am 30. September 2024 (provisorisch terminiert)
Output vom Treffen vom 17. Juni im Gemeindehaus Knonau - folgende Ideen werden für 2025 weiter verfolgt:
Neophytenausstellung als Wanderausstellung durch alle Gemeinden -- Förderung von Wildblumenwiesen -- Förderung von richtiger Baumpflege auf Privatgrund -- Veranstaltungsreihe für die Öffentlichkeit wie z.B. Kompostierkurs; Führung im Wald mit Förstern; Umwelteinsatz -- Besuch bei Bauern: Landwirtschaft und Landschaftspflege/Biodiversität -- Führung im Wald mit Jägern, usw.
2023:
Div. Konsultationen - abschliessend am 21.6.2023 - betr. Einzelinitiativen "Schutz und Förderung der Biodiversität".
Output: Papier z.Hd. Gemeinderäte, das aufgrund professioneller Beratung aufzeigt, wie mit einem allfälligen Gegenvorschlag Schwächen der Initiative - mit ihrem berechtigten und wichtigen Anliegen - behoben werden könnten.
2022:
Kickoff Workshop Naturnetz Knonauer Amt am 22.09.2022: Protokoll (PDF)
Weiterbildung
für Freiwillige, Ehrenamtliche und Werkdienste
2024:
Kurzkurs Einjähriges Berufkraut am 7. Mai 2024 auf dem Bauernhof Margel, Knonau.
Beim invasiven Einjährigen Berufkraut ist es wichtig, dass die Bekämpfung bereits vor der Blüte stattfindet.
Die Werkdienste der Gemeinden haben sich deshalb weitergebildet, um diesen invasiven Neophyten schon als Rosette zu erkennen.
Wichtige Erkenntnis in der Austauschrunde: Werkdienste, Landwirte, Bevölkerung müssen zusammenarbeiten um das Berufkraut zurückdrängen zu können.
Kursleitung: Benjamin Kämpfen, Versaplan GmbH
2023:
Kurzkurs Sommer-Neophyten am 4.7.2023:
Themen: Häufige Neophyten im Sommer; Erkennen im blütenlosen Zustand; Effektive Bekämpfungsmethoden; Fragen und Austausch.
Zielpublikum: Mitarbeitende Werkdienste; Mitarbeitende Gemeinde; Ehrenamtliche, Freiwillige
Kursleitung: Benjamin Kämpfen, Versaplan GmbH
Kommunikation
auf regionaler Ebene
2024:
Neophyten-Flyer Aktion "Neophyten in Ihrem Garten? Was Sie tun können"
2023:
22.12.2023 : Beitrag im Affolter Anzeiger über Winter-Neophyten
22.12.2023: Hanfpalme. Saisonal aktuelle Textvorlagen und Bilder für Gemeindepublikationen* – Print und online. - Hier die Bilder als Downlaod:
2.6.2023: Einjähriges Berufkraut. Saisonal aktuelle Textvorlagen und Bilder für Gemeindepublikationen* – Print und online.
__
* Saisonal aktuelle Textvorlagen und Bilder für Gemeindepublikationen: ab 2024 als Leistung im Zusatzpaket 1, das von Gemeinden separat dazugebucht werden kann, vgl. Instrumente.
Koordination
mit kant. Fachstellen, SBB, ASTRA, etc.; Nachbarregionen
2024:
Aktivitäten folgen.
2023:
Kontakte mit Sihlwald, u.a.
Kontakt mit Naturnetz Pfannenstil betr. Waldknigge. Umsetzung bei uns folgt 2024.
Projektvorschlag «Partizipativ zu mehr Biodiversität» auf Ausschreibung der Raiffeisen Jubiläumsstiftung eingereicht (leider ohne Erfolg).