Unternehmerfrühstück
Frühstück im späten Herbst
Die regionale Vernetzung der Wirtschaft gehört zu den Dienstleistungen der Standortförderung.
Jeweils im Herbst lädt die Standortförderung zum Unternehmerfrühstück. Eingeladen sind Inhaber und Führungskräfte von Unternehmen mit mehr als 20 Angestellten, und natürlich die Mitglieder der Standortförderung.
Das Muster ist bewährt:
Begrüssung, Frühstück, wo man sich trifft und spricht - und Kurzreferat oder Unternehmensführung.
Mehr braucht es nicht.
Unternehmerfrühstück 2019
am 19. November 2019
bei Kurt Wohndesign GmbH, Obfelden - mit einem Referat von Mirco Kurt, wie er als KMU mit der Konkurrenz der ganz Grossen umspringt
mit 50 Unternehmerinnen und Unternehmern
Lokale Fachgeschäfte im Boom von globalen Discountern und digitalen Händlern
Die grossen Handelsketten siedeln sich zunehmend im Säuliamt an. Onlinehändler sind schon in unseren smarten Geräten und Köpfen angekommen. Wie können sich unsere Fachgeschäfte noch behaupten?

Unternehmerfrühstück 2018
am 23. November 2018
bei BOOSTR GmbH, Zwillikon - und mit einem Referat von FCS Forensic Computing Services, Pfäffikon und Affoltern am Albis
mit 45 Unternehmerinnen und Unternehmern
Vor dem Frühstück gab es ein Referat über IT-Sicherheit — was die Unternehmer jedoch nicht ahnten: Der Referent, Herbert Andres, Geschäftsführer der FCS Forensic Computing Services, hatte einige ihrer Webseiten bereits einem Sicherheitscheck unterzogen. Bei 31 zufällig ausgewählten Firmen hatte er überprüft, wie und wo sich Hacker Zugang verschaffen könnten. Das Resultat erstaunte. - Aber der Referent gab damit auch gleich Hinweise, wie jeder IT-Verantwortliche prüfen kann, wie sich die eigene Webseite IT-Kriminellen anbietet.

Unternehmerfrühstück 2017
am 23. November 2017
im Guggenbühl Gartencenter, Bonstetten
mit 40 Unternehmerinnen und Unternehmern
Bei der ans Frühstück anschliessenden Unternehmensführung gab Thuri Küng, Inhaber des Gartencenter Guggenbühl, einen ungewohnten Einblick in eines der modernsten Gartencenter Europas: Auf dem Dach eine der grössten Fotovoltaik Anlagen im Säuliamt, im Untergrund ein
Regenwasserreservoir, das praktisch den ganzen Wasserbedarf des Gartencenters
deckt, und 100-prozentiges Recycling das Giesswassers. Guggenbühl produziert jährlich rund 100‘000 Pflanzen selber.

Unternehmerfrühstück 2016
am 10. November 2016
bei ANTA SWISS AG, Knonau
mit 30 Unternehmerinnen und Unternehmern
Nach dem Frühstücksbuffet gab es Informationen zum Unternehmen, das die Abfallhaie produziert, welche in der Region und weit darüber hinaus zahlreich anzutreffen sind. Die Begeisterung mit dem Firmeninhaber Marcel J. Strebel beim Firmenrundgang über die Entwicklung und Produktion der Hightech Abfalleimer, die z.B. per App den Füllstand mitteilen, referierte, war beindruckend und bei allen förmlich spürbar.