Station 1

Heizen mit Abwärme aus Abwasser

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station1.png

Die Überbauung «Oktogon» mit 80 Wohnungen plus Büros und Restaurant bezieht Abwärme aus dem Abwasserkanal.

Dem Abwasser werden 1,4 Grad Wärme entzogen, damit werden in harten Wintern immer noch 60% der Wärme gedeckt, in milden Wintern bis zu 100%.

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station1-grafik.png

Wie funktioniert es?
Mittels Wärmetauscher wird dem Abwasser Wärme entzogen.

Vom Wärmetauscher fliesst ein Medium zur Wärmepumpe. Diese erhöht die Temperatur und gibt die Wärme an den Kreislauf im Gebäude – an die Heizung und den Boiler – ab.

Das Video erklärt in 1 Minute, wie eine Wärmepumpe funktioniert.

Weiter geht’s auf dem Friedgrabenweg dem Kanal entlang.

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station1.png

Station 1

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station2.png

Station 2

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station3.png

Station 3

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station4.png

Station 4

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station5.png

Station 5

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station6.png

Station 6

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station7.png

Station 7

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station8.png

Station 8

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station9.png

Station 9

//knonauer-amt.ch/wp-content/uploads/2021/05/Energieweg.Station10Ziel.png

Ziel