Energieregion - Resultate

Bis 2050 wollen wir 80% unseres Energiebedarfs selber produzieren. - Natürlich erneuerbar.
Der Jahresbericht 2019 ist die erste umfassende Berichterstattung der Energieregion Knonauer Amt.

Mit EKZ-Mix 56% Erneuerbare
Die Anteile der erneuerbaren Energie (Strom und Wärme) konnten stark ausgebaut werden: Zusammen mit zugekauftem Wasserstrom aus dem EKZ-Mix sogar bei 56%.
Die Grafik zeigt, dass wir auf dem Zielpfad in Richtung 2050 sind.


26,7 % Erneuerbare aus der Region
ist der Anteil des Strom- und Wärmebedarfs, der 2019 in der Region erneuerbar gewonnen wurde. Das sind 1,6 % mehr als 2018 – und doppelt so viel wie 2010. Und das ist mehr als das Doppelte des Schweizer Durchschnitts (11,6%).


18,8 Mio. Liter Heizöl
Jährlich werden mittlerweile 18,8 Mio. Liter Heizöl eingespart. Das Geld — etwa ebensoviele Franken — bleibt in der Region!
Nach neuer Erdsonden-Leistungsberechnung (2019) sparen diese 6,5 Mio. Liter. Zusammen mit Luft/Wasser-Wärmepumpen, Holzheizungen, Sonne und Biogas werden total 18,8 Mio. Liter eingespart (total 188,1 GWh Wärmeenergie).


5,8% Solarstrom-Anteil
Der Solarstrom - bzw. Photovoltaik (PV) - ist in der Energieregion Knonauer Amt bis Ende 2019 weiter gut angewachsen.
Solarstrom-Anteil kletterte 2019 auf 5,8%, während dieser in der Schweiz bei 3,4% lag (2018). Für 2019 schätzt Swissolar den Schweizer Solarstrom anteil auf 4%.
