

News erstellt am:
Arbeitgeberverband, Lehrstellenforum und Standortförderung lancieren den Lehrabschluss-Preis Knonauer Amt
Unser Wohlstand basiert auf Qualitätsarbeit unserer Unternehmen, konkret auf Fachleuten, die ihr Metier gelernt haben. Deswegen sind die Berufslehren so wichtig und deswegen sind unsere Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger so wichtig. Sie verdienen einen Oscar.
Berufslehren mit Zukunft
Das meinen jedenfalls der Arbeitgeberverband (AGV) des Bezirks Affoltern, das Lehrstellenforum und die Standortförderung Knonauer Amt: Gemeinsam lancieren sie den Lehrabschluss-Preis Knonauer Amt. Jährlich sollen die besten Lehrabgängerinnen und -abgänger ausgezeichnet werden, erstmalig in diesem Herbst. Und damit soll auch der Wert der Berufslehren überhaupt ins Licht gerückt werden.
«Bauführer sind zum Beispiel entscheidende Kaderleute, haben ihre Karriere mit einer Berufslehre angefangen und werden heute im Arbeitsmarkt mit Gold aufgewogen» sagt Dieter Greber, CEO der Leuthard Gruppe. In seiner Rolle als AGV-Präsident – die er soeben an Thomas Naef von der Mobiliar in Affoltern gegeben hat – hat Greber diesen Preis initiiert. Ausserdem seien die Berufsbilder heute oft ganz anders, als es sich die Eltern von Jugendlichen noch vorstellten: «auch beim Strassenbau wird zum Beispiel viel digital gearbeitet – da ist das Tablet auf der Baustelle gerade so wichtig wie die Schaufel, und da braucht es Leute, die das können».
Auszeichnung auch für nicht messbare Leistung
Der Lehrabschluss-Preis soll die besten jungen Berufsleute auszeichnen — und damit stellvertretend auch alle, die eine Lehre angetreten und abgeschlossen haben.
«Wir vergeben vier Preise», sagt dazu Xavier Nietlisbach, Präsident des Lehrstellenforums: «und zwar für die beste Gesamtnote beim Lehrabschluss, den besten Berufspraxisabschluss, und den besten schulischen Abschluss. Die vierte Kategorie ist offen: hier wollen wir diejenigen würdigen, die aus irgendeinem Grund positiv aufgefallen sind, sei es in ihrem Werdegang, ihrem Verhalten oder wie auch immer sie beeindrucken konnten. Ich bin gespannt, was für Nominierungen da hereinkommen».
Teilnahmeberechtigt sind alle, die im Knonauer Amt ihre Lehre dieses Jahr abschliessen. Jede und jeder kann sie nominieren: im Normalfall dürfte es der Lehrbetrieb sein, es können aber auch Kolleginnen und Kollegen sein oder wer auch immer einen Grund dafür sieht. – Alle sind eingeladen, schon jetzt darüber zu sinnieren, wen man nominieren könnte. Nominierungen sind ab Mitte Juli, wenn die Lehrabschlussresultate vorliegen, bis Ende August möglich. Es wird dann nochmals dazu aufgerufen. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines AGV-Anlasses am Abend des 17. Novembers statt.
Qualität der Berufslehre als Standortvorteil
Der Lehrabschluss-Preis hat natürlich auch einen weiteren Horizont. Die erhoffte Wirkung ist, dass er die Wertschätzung der Berufslehre steigert, aber auch Lehrbetriebe als gute Ausbildungsplätze empfiehlt.
Mehr noch: «es geht dabei auch um den Wirtschaftsstandort unserer Region» ist Standortförderer Johannes Bartels überzeugt: «je beliebter hier die Berufslehre ist, desto besser für unsere Unternehmen und das ist dann einfach ein gut für das Knonauer Amt.»