News erstellt am:


„A4-KW“ – die A4 als Kraftwerk

Zurück Nächste News Alle

Futuristisch, aber nicht unmöglich

Zukunftsprojekt Solarstrom auf der Autobahn im Säuliamt
Ein Architekt und eidg. dipl. Energieberater aus Hedingen hatte eine Idee, ging damit zu zwei Energie-Ingenieuren und zusammen berechneten sie das Solarkraftwerk auf der A4. Eine Bildmontage von LABOR3 in Bonstetten visualisiert nun die Idee.

Wird es umgesetzt, wäre das «A4-KW» 10 km lang, würde sehr vorsichtig gerechnet 300 Mio. Franken kosten und 40 Mio. kWh Strom pro Jahr produzieren. Der Strompreis würde je nach kalkulierter Lebensdauer und einschliesslich 3% Verzinsung zwischen 33 und 39 Rappen pro kWh betragen (beim heutigem Entwicklungs- und Kostenstand). Diese Berechnungen wurden von einem Energiespezialisten und einem Ingenieur unabhängig voneinander angestellt. Dass sie dabei sehr zurückhaltend ans Werk gingen, zeigen die Berechnungen eines Konsortiums von drei Unternehmen, darunter die «Servipier AG», das sich mit dem gleichen Gedanken beschäftigt hat.

Dessen Berechnungen sind weit optimistischer als diejenigen der Ämtler Initianten. Nimmt man die Zahlen des Konsortiums als Grundlage, würde das «A4-KW» gar bis zu 75 Mio. kWh/Jahr erzeugen und  nur um die 200 Mio. Franken kosten. Das würde bedeuten, dass die kW-Stunde nur gerade noch 17 Rappen kosten würde (bei einer Lebensdauer von 30 Jahren und 3% Verzinsung)! Allerdings sind hier auch Autobahnen mit berücksichtigt, die in sonnigeren Gegenden liegen als die A4, die durch das Knonauer Amt führt.